Herausragende Leistungen: Die Jugendfeuerwehr Hilgermissen I gewann den Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr. Der Nachwuchs aus Stolzenau freute sich über den Titel „Kreismeister 2017“.© Jörn Graue, Pressesprecher der Feuerwehren im Flecken Steyerberg
Und los geht’s: Die Jugendfeuerwehr Anemolter-Schinna startet zur Schnelligkeitsübung.© Jörn Graue, Pressesprecher der Feuerwehren im Flecken Steyerberg
© Jörn Graue, Pressesprecher der Feuerwehren im Flecken SteyerbergSe sind schnell, fit im Umgang mit technischer Ausstattung und sie können im Team zusammenarbeiten: 35 Jugendfeuerwehren absolvierten am Sonntag den Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr in Voigtei. Auf der rund sieben Kilometer langen Strecke musste der Nachwuchs ein ums andere Mal zeigen, was in ihm steckte. Am Ende setzte sich die Jugendfeuerwehr Hilgermissen I vor den Gruppen aus Stolzenau und Bücken und Umgebung durch.
Los ging es bei den Aufgaben mit der Schnelligkeitsübung. Das Ziel: In möglichst kurzer Zeit eine aus acht C-Schläuchen bestehende Leitung zu verlegen. Das gekonnte Zusammenspiel in der Gruppe war auch beim Aufbau einer Saugleitung am nächsten Anlaufpunkt entscheidend. Weiter ging es mit Grundfertigkeiten aus der Ersten Hilfe. Gefragt waren das korrekte Absetzen eines Notrufs und die stabile Seitenlage. „Jedes Jugendfeuerwehr-Mitglied soll so geschult werden, dass es im Ernstfall einem anderen Menschen das Leben retten kann“, erläuterte Frank Lettmann, der den Fachbereich Sanitätsdienst bei der Kreisjugendfeuerwehr leitet. Beim Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr Essern-Nordel-Steinbrink saßen die Handgriffe. „Das haben wir viel geübt“, sagte der elfjährige Steffen Lübkemann. Kurz vor Ende des Rundkurses war Geschicklichkeit gefragt: An der letzten von vier Stationen galt es, Knoten und Stiche anzulegen.
„Der Orientierungsmarsch dient der Verbesserung der Ausbildung“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Er zollte den Teilnehmern Respekt und Anerkennung für die erbrachten Leistungen. Dankende Worte richtete er im Beisein der über 300 Teilnehmer an die Jugendwarte und Betreuer: „Die investieren viel Zeit, um euch etwas beizubringen.“ Glückwünsche gab es an die Feuerwehr Voigtei, die den Orientierungsmarsch zum 40-jährigen Bestehen ihrer Jugendabteilung ausrichtete.
Tosender Jubel brandete auf, als Mario Hotze den Wanderpokal „Kreismeister 2017“ an die Jugendfeuerwehr Stolzenau übergab. Die Mädchen und Jungen waren bei den Kreiswettbewerben, beim Orientierungsmarsch und in den einzelnen Wettbewerben im Kreisjugendfeuerwehrzeltlager am erfolgreichsten. Der zweite Platz ging an den Nachwuchs aus Hilgermissen, Platz drei an die Jugendwehr Deblinghausen.
Der stellvertretende Landrat Dr. Frank Schmädeke zeigte sich erfreut über die Laufleistung der Teilnehmer beim Orientierungsmarsch. „Es ist schon erstaunlich, was da an Kilometern zusammenkommt.“
Die ersten zehn Plätze beim Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser 2017:
- JF Hilgermissen I
- JF Stolzenau
- JF Bücken und Umgebung
- JF Heemsen
- JF Leeseringen
- JF Rohrsen
- JF Estorf
- JF Holzhausen
- JF Voigtei-Bruchhagen
- JF Deblinghausen I
Text: Jörn Graue, Pressewart Flecken Steyerberg