Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Brandschutzerziehung
Warum gibt es Brandschutzerziehung?
1. Brandschutzerziehung ist eine Aufgabe für alle. Eltern, Lehrer und Erzieher arbeiten mit den Schulklassenbetreuer der Feuerwehr zusammen.
2. Brandschutzerziehung findet unter Leitung und Aufsicht des Lehrers/Erziehers statt. Der Schulklassenbetreuer unterstützt ihn dabei.
3 Brandschutzerziehung schützt das Leben der Kinder.
4. Brandschutzerziehung wirkt der Kinderbrandstiftung entgegen.
5. Brandschutzerziehung vermittelt den Kindern die Gefahren von Feuer und Rauch.
6. Brandschutzerziehung übt mit den Kindern praktische Verhaltensweisen zur Brandverhütung und die Alarmierung der Feuerwehr.
7, Brandschutzerziehung fördert das Verhältnis der Kinder über die Notwendigkeit von Einrichtungen und Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.
8. Brandschutzerziehung ist kindgerechte Wissensvermittlung und keine Selbstdarstellung der Feuerwehr.
9 . Brandschutzerziehung ermöglicht ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kindern und Feuerwehr.
10. Brandschutzerziehung nützt allen.
Struwwelpeters Verbote erziehen nicht. Wir müssen den Kindern Gefahren sichtbar und begreifbar machen
Im Landkreis Nienburg sind z.Zt. 34 Schulklassenbetreuer im Fachbereich Brandschutzerziehung tätig. Diese Kameradinnen und Kameraden wurden in Seminaren für Ihre Tätigkeit an Schulen und Kindergärten durch Trainerteams des LFV-Niedersachsen ausgebildet und geschult. Jährlich stattfindende Seminarangebote für eine Weiterentwicklung, werden gern genutzt. Es ist uns gelungen in jeder Samtgemeinde bzw. Stadt im Landkreis Nienburg wenigstens einen, in einigen Bereichen mehrere Schulklassenbetreuer vorzuhalten, Namen und Anschriften könne bei mir abgerufen werden. Oder über den Gemeindebrandmeister vor Ort.
Speziell für die Brandschutzerziehung wurde 2008 ein Anhänger mit diversen Übungsmaterial, wie beispielsweise einen Experimentierkoffer, einen Brandschutzkoffer, einer Beschallungsanlage und einer Telefonsäule, in Dienst gestellt. Der Anhänger ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Marklohe stationiert und dient zur Brandschutzerziehung an Schulen und Kindergärten.
Ansprechpartner der Gemeinden