Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Feuerwehrsport des Landkreis Nienburg/Weser
Anmeldung zum Spargellauf finden sie auf dieser Seite weiter unten!
Warum Feuerwehrsport?
© Kreisfeuerwehrverband NienburgKörperliche Fitness und Sport bilden nach wie vor eine der entscheidenden Grundlagen zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Kameraden in den Feuerwehren. Bei der zum großen Teil ehrenamtlichen Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren ist es unabdingbar, psychischen und physischen Belastungen gewachsen zu sein, die nur allzu oft an der Grenze dessen liegen, wozu jeder einzelne im Stande ist.
Schon den Gründungsvätern der Freiwilligen Feuerwehren war klar, das körperliche Fitness für die feuerwehrtechnischen Aufgaben notwendig war. Daher entstanden viele Freiwillige Feuerwehren aus Turnvereinen, da deren Mitglieder die körperlichen Grundvoraussetzungen für den Personalgrundstock mitbrachten.
Die Frage der Verwendung im aktiven Feuerwehrdienst ist grundlegend in § 11 Abs. 2 „Niedersächsisches Brandschutzgesetz“ (Nieders. GVBl. 1978, S. 233) und § 14 Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Feuerwehren“ (GUV-V C53) geregelt: Für den Feuerwehrdienst dürfen nur körperlich und fachlich geeignete Feuerwehrangehörige eingesetzt werden.
Für alle Feuerwehrangehörigen muss es daher auch heute noch selbstverständlich sein, regelmäßig Sport zu treiben. Nur so kann die Atemschutztauglichkeit dauerhaft erreicht werden. Zudem fördert Sport die Teamfähigkeit, sorgt für Ausgeglichenheit (insbesondere laufen) und wirkt sich positiv auf den allgemeinen Gesundheitszustand aus.
Die vielfachen Aufgaben der Feuerwehr (z.B. Technische Hilfeleistung) und die damit erhöhte Belastung und Gefährdung zeigen, dass nicht nur die Atemschutztauglichkeit entsprechende körperliche Fitness voraussetzt.
Viele Fachverbände haben entsprechende Infomaterialien und Broschüren herausgegeben.
Der KFV Nienburg unterstützt und fördert den Feuerwehrsport und hat deswegen extra dafür einen Fachbereich eingerichtet, der von Lutz Müller geleitet wird.
Er ist Ansprechpartner in Sachen Sport für alle Feuerwehrangehörige im Landkreis Nienburg. So ist der u.a. der alljährliche Spargellauf ein fester Bestandteil im Kalender des FB Feuerwehrsport
01.03.2022
Feuerwehrsport
Auch dieses Jahr nimmt die Kreisfeuerwehr nicht am Nienburger Spargellauf teil
19.04.2021 / Nienburg
Der FB Sport und die Kreisfeuerwehrführung hat entschieden, auch dieses Jahr an dieser Aktion nicht mitzumachen. mehr
19.04.2021
Feuerwehrsport
Die Kreisfeuerwehr nimmt dieses Jahr nicht am Spargellauf teil
19.04.2021 / Nienburg
Der FB Sport und die Kreisfeuerwehrführung hat entschieden, an dieser Aktion nicht mitzumachen. mehr
03.04.2020
Feuerwehrsport
Anmeldungen zum Spargellauf werden verschoben.
03.04.2020 / Nienburg
Der Fachbereich Feuerwehrsport wartet ab, bis das offizielle "Go" von den Ausrichtern kommt. mehr
22.09.2019
Feuerwehrsport
Gute Platzierungen beim Brokser Volkslauf
Bruchhausen/Vilsen/ 22.09.2019
Fangmann, Müller und Pohl mit guten Platzierungen beim Volkslauf mehr
© Marc Henkel, Pressesprecher der FF Stadt Nienburg/Weser und der Kreisfeuerwehr Nienburg/Weser
26.05.2018
Feuerwehrsport
Platz 1 bei den unter Achtjährigen
26.05.2018 / Nienburg
Kreisfeuerwehr wieder beim Nienburger Spargellauf vertreten mehr
© Uwe Schiebe, Kreispressewart-Nord
20.05.2017
Feuerwehrsport
Kreisfeuerwehr mit 36 Startern beim Spargellauf
20.05.2017/Nienburg
Beim traditionellen Spargellauf in Nienburg gingen 36 Personen für die Kreisfeuerwehr an den Start. mehr
05.09.2016
Feuerwehrsport
9. Segeberger Spendenlauf war ein voller Erfolg
ad Segeberg. Am 15.9.2012 machte sich eine dreiköpfige Delegation auf den Weg nach Bad Segeberg zum 9. Segeberger Spendenlauf. mehr
Kontakt Laufgruppe Feuerwehr Binnen
Weitere Kameraden aus dem Landkreis sind Herzlich Willkommen!
Ansprechpartner:
Christian Beyer
0162 2136803
beyer-chr@gmx.de
oder
Benedikt Koloff
0160 5879590
Treffen: jeden Mittwoch um 19:30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus Binnen (Hauptstraße 27, 31619 Binnen)