© Uwe Schiebe, Kreisfeuerwehrpressesprecher-Nord
© Uwe Schiebe, Kreisfeuerwehrpressesprecher-NordNachdem Corona bedingten Ausfall im letzten Jahr konnte der neue Ortsbrandmeister von Holte – Langeln, Malte Jokiel endlich zur Jahreshaupt-versammlung begrüßen. Mit dem traditionellen Kohl- und Pinkelessen wurde die Sitzung nach den geltenden 3 – G Hygieneregeln im Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. In den letzten zwei Jahren wurde die Ortswehr zu 20 Einsätzen, davon acht in diesem Jahr alarmiert. Der größte Einsatz war im letzten Jahr der Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Weberkuhle. Der Ortsbrandmeister dankte seinen Einsatzkräften für die gute Dienstbeteiligung trotz Corona. Mitte nächsten Jahres soll die Wehr ein neues Tanklöschfahrzeug mit Staffelbesatzung erhalten. Dafür sind im Feuerwehrhaus noch bauliche Maßnahmen erforderlich.
Bei den Wahlen verzichtete Atemschutzgerätewart Jürgen Lannewehr nach über 30 jähriger Tätigkeit auf eine Wiederwahl. Die Versammlung wählte Max Wittmershaus zu seinem Nachfolger. Jürgen Necker wurde als Kassenwart ebenso im Amt bestätigt wie Sicherheitsbeauftragter Jörg Meier. Als Kassenprüferin fungiert Marie Wittmershaus.
Neu aufgenommen wurden Martina Beck und Johannes Meyer. Zum Feuerwehr-mann konnte Mattis Balke befördert werden. Den Dienstgrad Feuerwehrfrau tragen jetzt Jette Westfal, Nele Westfal und Marie Wittmershaus. Zum Oberfeuerwehrmann beförderte Jokiel Jannik Masbruch, Enno Westfal und Henrik Wiegmann. Eine weitere Beförderung hatte der scheidende stellvertretende Gemeindebrandmeister Werner Hauke Schmidt im Gepäck. Er beförderte Malte Jokiel zum Brandmeister und gab einen kleinen Rückblick auf Einsätze wie die Schiffshavarie auf der Weser. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre ehrte er Holger Denker, Arno Stumpenhausen, Uwe Grafe und Klaus Wittmershaus.
Der neue Verwaltungschef Wilfried Imgarten freute sich über die Einladung nannte es eine spannende Veranstaltung und dankte für die geleistete Arbeit und gratulierte den Geehrten und Beförderten. Bürgermeister Hans – Jürgen Bein überbrachte die Grüße der Gemeinde Wietzen.
Text: Uwe Schiebe, Gemeindepressewart SG Weser - Aue