Mit Wasserwerfern, Monitoren, zwei C- und einem B-Schlauch wurde das Feuer von außen versucht zu bekämpfen© Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte
© Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte Durch anhaltende Trockenheit und Hitze ist die Flächen- und Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch.
Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Uchte, Hoysinghausen, Woltringhausen, Darlaten, Lohhof, Höfen und Warmsen zu einem Flächenbrand auf dem Gelände der Photovoltaikanlage an der Bremer Straße in Uchte gerufen. Dort ist laut Polizei- und Feuerwehrangaben aus noch ungeklärter Ursache wahrscheinlich am Seitengraben das Feuer entstanden und hat sich in das Gelände der Photovoltaikanlage hineingebrannt. Grasflächen zwischen den Modulen brannten, doch die Module blieben glücklicherweise verschont. Mit drei Wasserwerfern bzw. Monitoren, sowie zwei C-Schläuchen und einem B-Schlauch wurde zunächst von außerhalb versucht das Feuer zu löschen. Aufgrund der geringen Wasserwurfweite und das weitere Ausbreiten des Feuers zwischen den Modulen wurde entscheiden weitere Löschversuche auf dem Gelände mit Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. Eine etwa ein Hektar große Fläche fiel den Flammen zum Opfer. Nach einer Stunde konnten auch die letzten der ca. 100 Einsatzkräfte unter dem Einsatzleiter Henning Sauer den Einsatzort verlassen und das Gelände wurde an den Betreiber übergeben.
Text: Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte