MIt 2 B- und 4 C-Rohren gingen die 100 Einsatzkräfte gegen das Feuer vor.© Martin Möhring, Kreisfeuerwehrpressesprecher-Süd
Die Drehleiter aus Liebenau wurde zur Unterstützung angefordert.© Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte
Die Garage, ein sich darin befindender Traktor und zwei Kutschen, sowie ein neuwertiger PKW fielen den Flammen zum Opfer.© Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen kurz vor 1 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Schaumburg die Feuerwehren Uchte, Lohhof, Woltringhausen, Hoysinghausen, Höfen, Darlaten und Warmsen zu einem Gebäudebrand nach Uchte. Auch die „Einsatzleitung Ort“ wurde zur Unterstützung des Einsatzleiters alarmiert. Nachbarn hatten Geräusche gehört und das Feuer bemerkt. Sie wählten umgehend den Notruf. Erste Löschversuche mit Feuerlöschern blieben aufgrund des fortgeschrittenen Brandes erfolglos.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine an ein Mehrfamilienhaus angrenzende Garage in Vollbrand. Fünf Personen, die sich im Haus befanden, hatten bereits selbstständig das Gebäude verlassen. Ein älterer Herr, sowie ein Hund wurden von den Kameraden der Feuerwehr ins Freie begleitet. Zwei Bewohner wurden vom Rettungsdienst behandelt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei weitere Bewohner wurden vorrübergehende im Gemeindehaus betreut. Zur Vorsicht wurde auch ein in unmittelbar Nähe stehendes Wohnhaus evakuiert, wobei die Bewohner nach etwa zwei Stunden zurück in ihr Haus konnten.
Unter der Einsatzleitung von Frank Witte gingen die Kameraden und Kameradinnen zum Teil unter Atemschutz mit insgesamt 2 B und 4 C-Rohren, sowie mit Unterstützung der Drehleiter aus Liebenau gegen das Feuer vor. Die Löscharbeiten gestalteten sich teilweise schwierig, da sich das Feuer auch in einer Zwischendecke ausgebreitet hatte und nun dabei war auf das Wohnhaus überzugreifen. Auch eine Gasleitung war beschädigt, sodass der Gasversorger zum Abstellen gerufen werden musste. Nach rund einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten übernahmen die Feuerwehren Uchte und Lohhof. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden alle Glutnester gefunden, abgelöscht und eine betroffene Wohnung mit einem Hochdrucklüfter von Rauch befreit. Gegen 5 Uhr konnten auch die letzten Einsatzkräfte einrücken. Insgesamt waren 100 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, sowie drei Rettungswagen, ein Notarzt, zwei Streifenwagen der Polizeidienststelle Stolzenau und die Kriminalpolizei vor Ort.
Die Garage mit samt eines darin stehenden Traktors, zwei Pferdekutschen und ein davor parkender PKW wurden vollständig zerstört. Auch eine der vier Wohnungen in dem Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen. Alle Hausbewohner kamen vorrübergehen bei Familienangehörigen oder Freunden unter.
Text: Katharina Dröge, Feuerwehrpresseteam SG Uchte