© Ralf Tiedemann, Feuerwehrpresseteam SG Uchte Gegen 12:30 wurde der Pfingstsonntag für die Mitglieder der Einsatzabteilungen der Feuerwehren Uchte, Lohhof, Hoysinghausen, Woltringhausen, Höfen und Warmsen unterbrochen. Die Leitstelle in Stadthagen alarmierte über Sirene und den Meldeempfängern „Mittelbrand in einer Werkstatt“ zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in die Gemarkung Darlaten. Andreas Rehburg, Ortsbrandmeister in Darlaten, übernahm die Einsatzleitung. Als erste Maßnahme wurde ein umfänglicher Löschangriff mit zeitweise drei C- und einem B-Rohr angeordnet. Ein übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Nachbargebäude konnte dadurch verhindert werden.
Der Hofeigentümer informierte die Einsatzkräfte über mehrere Gasflaschen, die sich in der Werkstatt befinden. Da der Brandraum noch nicht betreten werden konnte und somit eine Bergung ausgeschlossen war, wurden die Flaschen fortwährend gekühlt und gegen die Flammen abgeschirmt. Die Feuerwehr Lohhof überprüfte das angrenzende Wohnhaus auf eventuelle Brandbereiche die durch die erhebliche Wärmestrahlung entstanden sein konnten. Dieses hat sich glücklicherweise aber nicht bestätigt.
Die Rufbereitschaft der FTZ-Nienburg wurde angefordert um das erhebliche Schlauchmaterial und die zahlreichen Atemschutzgeräte und Pressluftflaschen nach dem Einsatz zu ersetzte. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die ersten, von den insgesamt 112 Einsatzkräften, aus dem Einsatz entlassen werden. Zur Brandursache und der Schadenshöhe konnten keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Text: Ralf Tiedemann, Feuerwehrpresseteam SG Uchte