Die Schaum konnte das Feuer schnell gelöscht werden© Feuerwehr Holte - Langeln
Durch die schmalen Waldweg war die Einsatzstelle schwer erreichbar© Feuerwehr Holte - LangelnAm Donnerstagvormittag gegen 11.00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Holte – Langeln und Wietzen alarmiert. Die Rettungsleitstelle Stadthagen meldete einen Fahrzeugbrand in der Alten Staffhorster Straße. Da die Einsatzstelle im Bereich Harbergen lag wurde auch der Löschzug Borstel mit den Wehren Borstel, Bockhop und Staffhorst aus dem Landkreis Diepholz alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte aus Holte - Langeln die Einsatzstelle im Wald gefunden hatten stand eine Harvester Forstmaschine bereits im Vollbrand. Der Fahrer hatte bei Forstarbeiten einen lauten Knall gehört und anschließend stieg Rauch aus dem Führerhaus. Er konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen und den Notruf absetzen. Da durch die schmalen Waldwege die Einsatzstelle schwer zu erreichen war bauten die Ortswehren Wietzen und Holte – Langeln eine Förderstrecke über etwa 600 Meter auf. Das Tanklöschfahrzeug Holte –Langeln hatte inzwischen mit den Löscharbeiten begonnen und wurde später über die Förderstrecke mit Wasser versorgt. Die Einsatzleitung hatte der Ortsbrandmeister von Borstel, Lutz Peymann. Glücklicherweise befand sich die Einsatzstelle im Bereich von Laubbäumen, so dass ein Waldbrand durch schnelles Eingreifen verhindert werden konnte. Im Einsatz waren über 40 Einsatzkräfte und die Polizei. Über die Brandursache und Schadenshöhe konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden.
Text: Uwe Schiebe, Gemeindepressewart SG Weser - Aue